Beschreibung Diese großzügige Stadthaus steht im Zentrum von Giengen a.d. Brenz und ist
fussläufig sowohl in einen Supermarkt, Kindergarten als auch in eine Grund - und weiterführende Schule schnell zu erreichen.
Der ebenerdige Eingangsbereich bietet auch Menschen mit Behinderung einen leichten Zugang zum Erdgeschoss. Auf dieser Ebene sind neben einer Küche und einer Speisekammer noch ein schönes Wohnzimmer sowie eine Gäste-WC untergebracht. Im Obergeschoss des Hauses befinden sich drei weitere großzügige Räume, die als Schlaf- bzw. Kinderzimmer oder Arbeitsraum ideal genutzt werden können. Ein geräumiges Badezimmer, ausgestattet ist mit Dusche, Badewanne und WC ist dort ebenfalls vorhanden. Über eine Treppe gelangen Sie in das Dachgeschoss mit einer offenen Galerie, die sich je nach Anspruch optimal zum Wohnen oder Arbeiten eignet.
Vor dem Haus befindet sich ein zugehöriger Freistellplatz für Ihr Auto.
Das Wohnhaus ist ideal für eine große Familie und kann ab sofort angemietet und bezogen werden.
Lage Giengen an der Brenz liegt im mittleren Brenztal auf der östlichen Schwäbischen Alb, im Osten Baden-Württembergs an der Grenze zu Bayern, etwa zehn Kilometer südöstlich von Heidenheim an der Brenz und 30 Kilometer nordöstlich von Ulm. Giengen liegt verkehrsgünstig an der Bundesautobahn A7. Die Stadt ist über die Anschlussstelle Giengen/Herbrechtingen zu erreichen. Die B 19 führt über Herbrechtingen nach Heidenheim. Die Stadt liegt an der Bahnlinie Aalen–Heidenheim–Ulm. Im Stadtgebiet versorgen Buslinien den öffentlichen Personennahverkehr. Als Industriestandort bietet Giengen zahlreiche Arbeitsplätze bei hoher Wohnqualität und attraktivem Freizeitangebot in reizvoller Landschaft. Es gibt ein Gymnasium, eine Realschule, eine Werkrealschule, sowie mehrere Grundschulen. Neben den Schulen sind auch Kindergärten in der Kernstadt verteilt.
Sonstiges Der Mietvertrag ist auf drei Jahre befristet !
Haustiere sind nicht erwünscht !!
Energieausweis
Baujahr | 1816 |
Zustand | Vollständig renoviert |
Energieausweis | Bedarfsausweis |
Energieausweis gültig bis | 14.12.2032 |
Endenergiebedarf | 243,6 kWh/(m²*a) |
Baujahr lt. Energieausweis | 1816 |
wesentlicher Energieträger | Gas |