Beschreibung Dieses massiv errichtete Einfamilienhaus erzählt Geschichten vergangener Zeiten – und wartet darauf, in neuem Glanz zu erstrahlen.
Das Einfamilienhaus samt Stadel wurde auf einem großzügigen Grundstück mit 1.451 Quadratmetern erbaut. Zusätzlich erweitert eine separate Landwirtschaftsfläche mit 1.417 Quadratmetern als eigenständiges Flurstück das Angebot – ein hochwertiger Zugewinn für individuelle Nutzung auf hohem Niveau.
Eingebettet in diese außergewöhnliche Grundstückssituation eröffnet sich hier eine seltene Gelegenheit für Menschen mit Sinn für das Außergewöhnliche. Die Kombination aus solider Bausubstanz, großzügigem Raumangebot und unvergleichlichem Entwicklungspotenzial macht diese Immobilie zu einem wahren Rohdiamanten.
Die rund 186 Quadratmeter Wohnfläche erstrecken sich über Erd- und Obergeschoss. Im Erdgeschoss befindet sich der einladende Wohnbereich, ein Schlafzimmer und eine großzügige Küche. Ergänzt wird das Raumangebot durch ein Tageslichtbad, welches mit einer Badewanne, Dusche und Waschbecken ausgestattet ist und das Erdgeschoss zeitgleich komplettiert.
Das Obergeschoss beherbergt weitere Zimmer und Schlafzimmer, die mit ihrem praktischen Schnitt und viel Tageslicht vielseitige Nutzungsmöglichkeiten bieten. Insgesamt schaffen die Räume eine angenehme Wohnatmosphäre und bieten eine solide Grundlage, um mit gezielten Maßnahmen stilvolles, zeitgemäßes Wohnen zu verwirklichen.
Ein Teilkeller sorgt für praktische Nutzfläche, während der angrenzende Stadel und die Garage mit elektrischem Torantrieb zusätzliche Möglichkeiten für Lager, Hobby oder individuelle Gestaltungsideen bieten. Das großzügige Grundstück eröffnet vielfältige Perspektiven – ob für Garten, Freizeit oder individuelle Gestaltung.
Das Objekt befindet sich in einem renovierungs- und sanierungsbedürftigen Zustand, bietet aber gleichzeitig die tolle Möglichkeit ein Zuhause zu schaffen, das weit über das Gewöhnliche hinausgeht.
Ausstattung Das angebotene Einfamilienhaus ist wie nachfolgend ausgestattet:
Fenster / Rollläden:
Überwiegend Kunststofffenster mit Zweifachverglasung
Teilweise Holzverbundfenster
Zur Beschattung sind überwiegend Rollläden (manuell) vorhanden.
Heizung:
überwiegend Holzöfen / Nachtspeicheröfen in Küche Bad und Wohnzimmern
Einbauküchen:
Die vorhandene Einbauküche verbleibt im Haus und ist im Angebotspreis inbegriffen.
Bodenbeläge:
Fliesen / Steinplatten:
Flur EG, Küche EG, Speisekammer EG, Bad EG, WC EG, Küche OG
Parkett / Holzdielen:
Wohnzimmer EG, Schlafzimmer EG, Gästezimmer OG, Wohnzimmer OG
PVC:
Flur OG, Schlafzimmer OG, Schlafzimmer OG, WC OG
Die Liegenschaft wurde im Laufe der Jahre renoviert und modernisiert. Insbesondere nachfolgende, größere Maßnahmen wurden hierbei durchgeführt:
HINWEIS: Die nachstehenden Baujahre sind ca. Angaben. Im Jahre ca. 1960 wurde diese Liegenschaft umfangreich umgebaut und saniert.
- 1960 - Erneuerung Wasserleitungen
- 1960 - Erneuerung der Elektroleitungen
- 1960 - Erneuerung Bad EG
- 1960 - Erneuerung Einzelöfen
- BJ unbekannt - Erneuerung der Dachziegel
- 1994 - Teilweise Fenstertausch
- 1999 - Teilweise Fenstertausch
- 2004 - Teilweise Fenstertausch
- 2007 - Erneuerung Hauseingangstür
Sonstiges:
Das Dachgeschoss des Hauses ist nicht ausgebaut und bietet gleichzeitig das Potenzial weiteren Wohnraum zu realisieren, oder alternativ als Hobbyraum oder Abstellfläche.
Das nach Süden ausgerichtete Dach des Stadels bietet eine große Fläche für eine Photovoltaikanlage. Der unterirdische Anschluss für Strom und Glasfaser wurde im Juli 2025 vorbereitet.
Bekannte Mängel / Instandhaltungsstau am Objekt:
- Im teilunterkellerten Bereich zeigen sich markante Hinweise auf Feuchtigkeitseinwirkung. Eine genauere Begutachtung wird empfohlen.
Eingetragene Baulast:
Auf diesem Objekt ist im Baulastenverzeichnis eine Baulast vermerkt. Auf Wunsch informieren wir Sie gerne über den Inhalt sowie einzelne Details der eingetragenen Baulast.
Lage Dettingen am Albuch ist ein Ortsteil von Gemeinde Gerstetten im württembergischen Landkreis Heidenheim. Der Ort liegt am östlichen Ende der Gerstetter Gemarkung in der Nähe von Herbrechtingen. Mit rund 2.000 Einwohner ist Dettingen nach dem Hauptort der größte Ortsteil. Alle Dinge des täglichen Bedarfs können am Ort erworben werden, Pendler gelangen schnell zu ihren Arbeitsplätzen im Umland. Doch auch am Ort haben sich, bedingt durch die günstige Lage an der A7 zahlreiche mittelständische Betriebe angesiedelt.
Zur Naherholung sind es von Dettingen aus nur wenige Minuten ins Naturschutzgebiet Eselburger Tal und an die Brenz, das zu ausgedehnten Spaziergängen und Radtouren einlädt.
Das Objekt befindet sich in zentraler Lage, nicht weit von Rathaus und Kirche.
Sonstiges Ihre finanziellen Bedürfnisse sind einzigartig, und wir verstehen das. Deshalb bieten wir Ihnen als Volksbank Brenztal maßgeschneiderte Finanzierungslösungen, die genau auf Ihre individuellen Anforderungen und Ziele abgestimmt sind. Unsere Finanzierungsexperten stehen Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung.
--- FINANZIERUNGSBESTÄTIGUNG? SICHERN SIE SICH DEN ENTSCHEIDENDEN ZEITVORTEIL ---
Mit einem Klick auf den nachstehenden Link beginnt der Download der Selbstauskunft.
www.volksbank-brenztal.de/vorab-info
Anschließend die Selbstauskunft bequem digital ausfüllen und mit unseren Finanzierungsexperten Kontakt für ein persönliches Gespräch aufnehmen. Fertig!
BITTE BEACHTEN SIE:
Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir zum Schutz der Eigentümer ausschließlich Anfragen mit vollständigen Angaben in den jeweiligen Immobilienportalen entgegennehmen.
Zudem möchten wir Sie darauf hinweisen, dass dieses Angebot freibleibend ist. Im Falle mehrerer Kaufzusagen, behalten sich die Eigentümer das Recht vor, direkt zu entscheiden oder eine Entscheidung über Gebote über dem Angebotspreis herbeizuführen.
Leider das passende Angebot noch nicht dabei? Auf unserer Homepage finden Sie viele weitere interessante Immobilienangebote. Wir freuen uns über Ihren Besuch unter:
www.brenztal-immobilien.de
Energieausweis
Baujahr |
1900 |
Energieausweis |
Bedarfsausweis |
Energieausweis gültig bis |
19.06.2035 |
Endenergiebedarf |
212,5 kWh/(m²a) |
Baujahr lt. Energieausweis |
1900 |
wesentlicher Energieträger |
Elektro |